Pinzgauer-Almwandertag
Heuer auf der Palfner Alm im Rauriser Seidlwinkltal, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern!
Einmal mehr steht die Pinzgauer-Almwanderung am Sonntag, 9. Juli ganz im Zeichen der großen "Pinzgauer-Familie" - wird sie nicht nur im Rahmen der ARGE Pinzgauer veranstaltet, sondern auch von den Pinzgauer-Jungzüchtern mitgetragen und -organisiert.
Schließlich waren es die Jungzüchter, die das heurige Ziel - die Palfner Alm der Familie Wölfler/Doppler - wählten und keine bessere Entscheidung hätten treffen können.
Mit der Palfner Alm präsentiert sich nicht nur eine vorbildliche Almwirtschaft, sondern auch ein Pinzgauer-Zuchtbetrieb, dessen größter Erfolg auf Zusammenhalt und Fleiß einer Großfamilie und in Kombination mit steter Weitsicht und viel Innovationsgeist aufgebaut ist.
Im Rahmen dieses Almtages wird eine landschaftlich beeindruckende, geführte Wanderung vom Hochtor (Großglocknerstraße) über die Litzlhofalm, dem Rauriser Tauernhaus bis zur Palfner Alm angeboten. (Gehzeit ca. 3,5 Stunden - Start: ca. 7 Uhr am Hochtor, gemeinsamer Bustransfer ab Bruck bzw. am Nachmittag wieder retour nach Bruck)
Alternativ lädt der Weg ab dem Parkplatz Fleckweide zur gemütlichen Wanderung entlang der Seidlwinkl-Ache ein (Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Optional bietet der Tälerbus im regelmäßigen Takt einen individuellen Personentransfer ins Seidlwinkltal und retour!
Programm:
11.00 Uhr - Offizielle Begrüßung von ARGE-Obmann Hannes Hofer und Eröffnung des Almtages mit Vorstellung der Almwirtschaft von Johann Wölfler, Palfnerbauer
Kurze Andacht mit Maria Dullnigg
Nach einem gemütlichen Mittagessen laden die Pinzgauer-Jungzüchter zum Tierbeurteilungswettbewerb.
Für gute Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen die Sumpfpitzinga.
Famile Wölfler sowie die ARGE Pinzgauer und die Jungzüchter freuen sich auf eine schöne und gemeinschaftliche Almwanderung inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.
Um die Busfahrt zum Hochtor bzw. den Rücktransport entsprechend zu organisieren, bedarf es für alle Teilnehmer der geführten Wanderung eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 6. Juli 2023 (bei Christina Sendlhofer, Tel. 0664 8132660).
Die Wanderung vom Hochtor ins Seidlwinkltal findet nur bei guten Bedingungen statt, bei Schlechtwetter wird der Almtag auf Sontag, 16. Juli verschoben!