Auf Eroberungszug im Burgenland!
Lungauer-Milchkuhquartett übersiedelte in östlichstes Bundesland - ein Viertel davon im "Pinzgauer-Look"!
Einen eher seltenen Umzug erlebten kürzlich vier Milchkühe aus dem Stall von Matthias Rauter, Hansal in Mariapfarr. Sie übersiedelten nicht nur in eine andere Klimazone Österreichs, sondern auch in etwas andere Dimensionen, produzieren sie seit ein paar Tagen Biomilch mit Hilfe eines automatischen Melksystems, welches mit der Anschaffung eines zweiten Roboters somit auch die Ergänzung von verlässlichen Milchlieferantinnen notwendig machte.
Josef Alexander und Lisa Hofer bewirtschaften in Lackendorf (Bezirk Oberpullendorf) einen Biobetrieb mit rund 75 MIlchkühen und 180 ha Grün- und Ackerland und haben sich neben der Produktion von Biomilch, vielfältigen Feldfrüchten und der Direktvermarktung von Kalb- und Rindfleisch verschiedene Standbeine aufgebaut.
Eine der vier "Neuankömmlinge" stach besonders heraus - Jungkuh EDELWEISS, eine Original Pinzgauerkuh (Fill x Rialto), die im Stall von Familie Hofer für einen unübersehbaren, sehr schönen Farbakzent sorgt und sich hoffentlich zur Freude ihrer neuen Besitzer bewährt.
Familie Hofer hat mit der Wahl der vier Lungauerinnen mit Sicherheit keine schlechte Wahl getroffen, haben Milchkühe aus dem Salzburger Land nicht umsonst den besten Ruf und sind somit die besten Botschafterinnen für die "guade Kuah aus'n Gebirg'"!
Ein guter Anfang ist zumindest gemacht und vielleicht folgen diesem ja noch weitere, lässt es sich für Pinzgauerinnen im Burgenland bestimmt gut leben und produzieren!
Im Wissen, dass der Pinzgauer-Anteil in unseren östlichen Bundesländern ein kontinuierlich wachsender ist, wünschen wir Familie Hofer viel Glück und Freude mit ihrer Edelweiß und senden liebe Grüße aus dem Pinzgau!
Christina Sendlhofer
